Naturstein im Heurigenlokal – ein Projekt von Gustav Hummel

Projektbeschreibung

Naturstein im Heurigenlokal

Was wäre Österreich ohne seine gemütlichen Heurigenlokale! Sie gehören zum Land wie die berühmte Mozartkugel. Die Geschichte des Heurigen gründet sich hauptsächlich in der Region rund um die Hauptstadt Wien und bereits 400 vor Christus sollen Illyrer und Kelten die ersten Weinreben dort kultiviert haben. Beim echten Heurigen trifft sich Jung und Alt, Arm und Reich. Der Status spielt keine Rolle. Beim Heurigen denkt fast jeder an gemütliches Beisammensein mit melancholisch heiterer Heurigen Musik, vor allem mit rustikalem und urgemütlichem Ambiente.

Naturstein für die Theke im Döller-Probuskeller in Neudörfl

Das Heurigenweingut Döller schaut stolz auf vier Generationen der Familie im Weinbau zurück. Das Bildnis des römischen Kaisers Probus, der eine große Bedeutung für die Entwicklung des Weinbaus in der Region hat, prägt das Bild des Probuskellers. Es lässt erahnen, wie breit die Palette des Weingutes ist. Seine Weinreben wachsen in Ried Lichtenberg bei Pöttsching, nahe bei Neudörfl.

Regionale Produkte aus dem Heurigenweingut setzen sich auch bei der Neugestaltung der Döller Stubn fort. Die Familie wählte deshalb den heimischen St. Margarethener Kalksandstein. Nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch um die Verbindung zwischen der Region, ihrem Keller und den eigenen Weinen hervorzuheben.

Ein heimischer Stein aus der Römerzeit

Dieser Steinbruch wurde bereits vor 2.000 Jahren von den Römern für den Bau der Römersiedlung Carnuntum genutzt. Seit dem 17. Jahrhundert ist der Kalksandsteinbruch bis in die heutige Zeit wieder aktiv. Der Kalksandstein im Steinbruch zählt zirka 20 bis 30 Millionen Jahre. Sein warmer Farbton ist prädestiniert für den Einsatz im Innenbereich. Durch Lagunenablagerungen (Knollenalgen, Korallen, Muscheln) setzt der gelbbraune bis hellgraue Kalksandstein interessante Akzente. Der fein- bis grobkörnige, poröse Naturstein weist auch Rhodolithen (kugelige Kalkrotalgenkolonien) und Versteinerungen von Seeigeln auf.

Weinbaukellermeister Heinz Döller wollte ganz bewusst diesen Stein für seine Theken-Anlage, um seine enge Verbundenheit mit der Region und deren Produkte zu unterstreichen. Das Heurigenweingut mit dem Döller Probuskeller, östlich von Wiener Neustadt, liegt weniger als 30 Kilometer Luftlinie vom St. Margarethener Römersteinbruch. Die kurzen Wege beim Einsatz dieses regionalen Natursteins unterstützten dazu noch ökologisches Bauen.

So schlägt diese Idee eine Brücke vom Wein, dessen Wurzeln des Rebstocks in fruchtbarem Boden wachsen, der aus vielen Mineralien zusammengesetzt ist, zum St. Margarethener Kalksandstein mit seinen mineralischen Bestandteilen. Ein Sedimentgestein mit sichtbaren Zeugen des Entstehungsprozesses vor zirka 20 Millionen Jahren.

Wenn man das Heurigenlokal der Familie Döller betritt, führt der Weg erst in einen geschlossenen Innenhof. Dort wächst ein alter Nussbaum, der jeden in die richtige Stimmung versetzt und die ein Besuch in einem Heurigenlokal ausmacht. Die Döller Stubn verbreitet Gemütlichkeit und Bodenständigkeit durch ihre neue Ausstattung mit sägegrauem Holz und dem warmen Stein aus dem St. Margarethener Kalksandsteinbruch. Das traditionelle Natursteinmaterial fügt sich harmonisch in die gesamte Innenausstattung ein.

Der Kalksandsteinbruch in St. Margarethen birgt einen Naturstein, der insbesondere auch für Restaurierungsarbeiten und Sanierungen an historischen Gebäuden Österreichs verwendet wird. Der hohe Stellenwert des Steins, als Originalmaterial bei der Denkmalpflege und beim Erhalt von Kulturdenkmälern, stellt einen großen Faktor im Unternehmen der Firma Hummel dar.

Doch auch für Neubauprojekte im Burgenland wird der vielseitige Stein durch seinen mediterranen Flair gerne verwendet. Er ist leicht zu bearbeiten und mit seinen charakteristischen Fossilien außergewöhnlich schön. Auch in Wien und Niederösterreich wird der Kalkstein oft mit Vorliebe eingesetzt.

Der berühmte Stephansdom wurde mit diesem Naturstein von der GUSTAV HUMMEL GMBH & CO KG ebenfalls restauriert und saniert, der im Kalksteinbruch in St. Margarethen im Burgenland abgebaut wird und zählt zu den wichtigsten Referenzen des Unternehmens. Im eigenen Steinwerk der Firma Hummel wird der St. Margarethener Kalksandstein mit modernster Technik verarbeitet. Die Firma GUSTAV HUMMEL GMBH & CO KG blickt auf eine Firmengeschichte bis in das Jahr 1732 zurück.

Das harmonische Zusammenspiel zwischen Bauherrn, Architekt und Naturstein-Fachbetrieb ist wichtig

Manchmal kann das Verhältnis von Architekten und Natursteinfachleuten schwierig sein. Deshalb ist es vorrangig wichtig, dass beide sich während der Bauphase blind verstehen. Denn der eine kann ohne den anderen nicht. Nur in einem harmonischen Zusammenspiel von Architekt und Naturstein-Fachbetrieb entsteht auch gute Architektur oder ein gutes Design im Innenbereich.

Meistens baut ein Bauherr mit einem Architekten, wenn er Naturstein verwendet. Bei der Auswahl des Steins ist der Architekt für den Steinmetz-Betrieb die Bezugsperson vom Fach. Auswahl, Form, Größe und Verwendung – der Architekt fungiert als Berater für den Bauherren in allen Gewerken. Das heißt, er sagt ihm, welcher Stein zum Einsatz kommt, wo und wie der Stein verwendet wird.

Der Architekt nimmt automatisch, gerade wenn es um hochwertige, öffentliche Aufgaben beim Bau oder Ausbau geht, großen Einfluss bei der Materialentscheidung, wenn nicht sogar den größten. Architekten machen gerne Meinungen, sie bestimmen oft Trends in der Steinauswahl. Sie heben Materialien in den Himmel und lassen vielleicht andere außer Acht. Hier wird es wichtig, dass beide Fachleute sich gut verstehen und vertrauen und somit ein harmonisches Miteinander zusammen mit dem Bauherrn gegeben ist.

Der gute Ruf des traditionsbewussten Fachunternehmens GUSTAV HUMMEL GMBH & CO KG, sowohl bei Auftraggebern, vor allem Architekten und Landschaftsgärtnern und Gartengestaltern ist unumstritten. Es gilt als zuverlässiger und qualitätsbewusster Partner für eine der wichtigsten Entscheidungen am Projekt eines Bauherrn.

Pronaturstein Österreich - Partner - Gustav Hummel GmbH & Co KG

Gustav Hummel GmbH & Co KG
Jägerzeile 40
2452 Mannersdorf

Telefon: +43 21 68/62 228
Telefax:  +43 21 68/62 228 15
E-Mail: info@hummel-stein.at

©Vereinigung Österreichischer Natursteinwerke | Datenschutzerklärung | Impressum

Kontakt

Wir sind gerade nicht erreichbar. Aber hier können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Wir melden uns schnellstmöglich retour.

Sending

Log in with your credentials

Forgot your details?